Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie in der folgenden Beschreibung darüber informieren, wie das Projekt Nussknacker von statten ging. Somit können Sie den Ablauf des Projekts noch einmal „live“ miterleben.
Zu Beginn des Projekts, wurde ein Brainstorming von Auszubildenden aus dem Bereich Engineering durchgeführt. Die daraus entstandenen Ideen wurden in einer Mind-Map zusammengefasst. Anschließend konstruierte man die verschiedenen Varianten aus und führte die Vor-/ und Nachteile auf. Nach gemeinsamer Entscheidungsfindung mit der Geschäftsleitung und den Azubis, hat man sich auf das Konzept festlegen können, welches Sie nun in der Hand halten.
Die Grundplatten werden zu Beginn von einem Aluminiumstangenprofil abgesägt. Auf einer Drehmaschine wurden diese dann Plan gedreht, um das vorgegebene Maß und die erforderliche Oberflächengüte zu erreichen. Anschließend wird das Bauteil mit einem Dreibackenfutter auf die Fräsmaschine gespannt, sodass die Tasche heraus gefräst werden konnte. Um den konstruierten Sollzustand zu erreichen, sind unterschiedliche Fräswerkzeuge nötig. Die Grundplatte konnte nach dem Programmablauf, fertig gefräst, der CNC-Fräsmaschine entnommen werden. Durch die enthaltenen Werkzeugwechsel, konnte ein einziges CNC-Programm hierfür verwendet werden.
Der Holzkörper, der aus Buchenholz besteht, wurde als Vierkant angeliefert. Deshalb musste an diesen zunächst eine zylindrische Fläche in konventioneller Bearbeitung angedreht werden, damit das Holz auf die CNC-Drehmaschine in einem 3-Backen Spannfutter gespannt werden konnte. Für die Bearbeitung des entstandenen Rohlings, wurde ein CNC-Programm geschrieben. Hiermit wurde die Außenhaut des Rohlings auf Maß gedreht. Anschließend wurde der fast fertige Rohling auf die Fräsmaschine aufgespannt und die Verschlusszapfen gefräst.
Die benötigten Kaufteile wurden vom Engineering Team definiert und vom Einkauf der LAW bestellt. Diese umfasse die Anti-Rutschmatte, die Druckfeder und der O-Ring unterhalb des Knopfes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gelingen der Nussknacker maßgeblich durch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Abteilungen der LAW, sowie der Fibro geprägt wurde. Aufgrund dessen handelt es sich hier um ein gesellschaftsübergreifendes Projekt der Läpple AG.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Nussknacker.
Das Ergebnis: Die Nuss wird durch leicht angewandte Zugkraft zerlegt, jedoch nicht zerstört.